
Der Stress und die Erkältung haben leider dazu geführt, dass ich auch noch an Gürtelrose erkrankt bin. Das macht wirklich keinen Spaß. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so viele Schmerztabletten genommen habe... Dazu kam noch, dass ich nicht in die Sonne, bzw. ins Wasser gehen durfte.
Zum Glück hat mich dieser Virus erst getroffen, als wir bereits eine Woche auf den Philippinen verbracht hatten. Aber zurück zum Anfang...

Der Coffeeshop Panagsama war der perfekte Anlaufpunkt hierfür. Der französische Besitzer ist verantwortlich für Croissants, Baguette, Kuchen und guten europäischen Kaffee. Dazu noch selbstgemachte Marmelade und frischen Mangosaft... Herrlich!

Mit dem öffentlichen Bus kann man die ca. 2 Stunden dauernde Strecke super bequem für ca. 2 Euro zurück legen. Mit dem Funboat - was genau an der Überfahrt so spaßig sein sollte ist uns noch nicht klar geworden, aber beschweren können wir uns sicherlich nicht - sind wir in der Stadt angekommen und direkt zu unserem Hotel gefahren. Hier habe ich dann auch zum ersten Mal meine Schmerzen bemerkt. Am nächsten Tag stand dementsprechend ein Besuch im Krankenhaus auf dem Plan. Überraschenderweise (sorry für die Vorurteile) bin ich wirklich gut behandelt worden. Wir mussten nicht lange warten und es hat sich direkt ein Arzt um mich gekümmert. Ich wurde zwar direkt im Wartebereich, also im Flur behandelt, aber wozu auch Zeit verlieren und ins Besprechungszimmer gehen…
Nachdem ich nun erfahren hatte, dass ich weder ins Wasser, noch in die Sonne gehen durfte, fiel auch das Tauchen erstmal aus.
Wir haben uns in der Nachbarstadt Dauin in einem kleinen Resort eingemietet und warten nun mehr oder weniger täglich auf eine Email meiner Auslandskrankenversicherung (hier muss ich erwähnen: die Jungs sind fantastisch! Eine gute Versicherung ist so viel wert, vorallem in einem fremden Land. Seht euch hierzu unsere Vorbereitungstipps an), dass ich wieder ins Wasser gehen darf.